Kursangebot
Anmeldeformulare
Anmeldeformulare für die Kurse einschließlich der Instrumentalausbildung finden Sie die unter dem Punkt "Formulare".
Fachbereiche
Folgender Instrumentalunterricht wird angeboten:
Blockflöte: Frau Franzen-Schmidt, Frau Pfeiffer
Geige: Frau Franzen-Schmidt
Geige/Bratsche: Frau Pfeiffer
Gitarre (klassisch): Herr Hintzen
E-Gitarre: Herr Hintzen
E-Bass: Herr Ogrzewalla, Herr Ridarov
Gesang (klassisch/ Pop/ Musical): Frau Pfeiffer
Keyboard: Frau Franzen-Schmidt, Herr Ogrzewalla, Frau Pfeiffer
Klarinette: Frau Pastuszyk
Klavier: Frau Pfeiffer
Posaune: Frau Gaul
Querflöte: Frau Clemens
Saxophon - Frau Pastuszyk
Schlagzeug - Herr Eßer
Trompete - Frau Gaul
Tuba - Frau Gaul
Musikalische Grundausbildung:
Musikalische Früherziehung: Frau Pfeiffer
Keyboard-VIZ: Frau Franzen-Schmidt, Frau Pfeiffer
Blockflöte-VIZ - Frau Clemens, Frau Franzen-Schmidt
Neben dem eigentlichen Instrumentalunterricht in 10 Fachbereichen bietet die Musikschule Niederzier auch folgende Kurse an.
Musikalische Früherziehung (MFE)
Das Ausbildungsprogramm der Musikschule beginnt im Alter von 5 Jahren mir der "Musikalischen Früherziehung".
Die MFE wird für alle Kinder der Gemeinde im Rahmen der Vorschularbeit in den Kindergärten durchgeführt. Altersbezogen wird in diesem Kurs eine erste Erfahrung mit Musik gemacht. Sensibilisierung für Musik, durch den Umgang mit Instrumenten, neuem und altem Liedgut und dem eigenen Körperverhalten in Bewegung zur Musik bilden den Schwerpunkt.
Vorinstrumentales Zwischenspiel (VIZ)
Eine weitere Entscheidungshilfe zum Erlernen eines Instruments stellt die Einrichtung der VIZ-Gruppen dar.
In Kleingruppen bis zu 5 Schülern findet eine musikalische Grundausbildung statt. Wahlweise am Keyboard oder an der Blockflöte erlangen die Kinder einen ersten Eindruck von dem, was es bedeutet ein Instrument zu erlernen. Ziel dieses Angebots ist es den Kindern elementare Notenkenntnisse und einfache rhythmische Strukturen anhand leichten Liedmaterials zu vermitteln.
(Dieser Kurs ist zeitlich befristet)
Experimentierphase (Exp)
In diesem halbjährigen Kurs lernen die Kinder unter Anleitung alle im Ausbildungsprogramm befindlichen Instrumente kennen. Hier entwickelt das Kind seine Neigungen zum Instrument.
Der Kurs wird bewusst in das Schulalter gelegt, damit auch von der Größe und Entwicklung des Kindes aus eine Eignung gegenüber dem Instrument erfasst werden kann.
(Dieser Kurs ist zeitlich befristet)
Musiktheorie Kurs
Für fortgeschrittene Schüler oder musikinteressierte Erwachsene bietet die Musikschule Niederzier Musiktheoriekurse an. Dieser Kurse dient auch als Grundlage zur Vorbereitung für die theoretische Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen. (Dieser Kurs ist zeitlich befristet)
(Mindestteilnehmerzahl 5 Personen)
Djembenkurs für Erwachsene
Djembentrommeln für Erwachsene eigent sich hervorragend zum Stressabbau, als Entspannungsprogramm oder zur Burnoutprophylaxe.
Und ganz nebenbei macht Djemben in der Gruppe einfach eine Menge Spaß!
Start nach Bedarf
Kostenpunkt pro Teilnehmer: 15,45 € / Monat
Der Kurs endet automatisch nach einem Jahr, wird aber bei genügender Nachfrage gerne fortgeführt.
Fachlehrer
Frau Bugalska
Frau Clemens
Frau Gaul
Frau Franzen-Schmidt
Herr Hintzen
Frau Pfeiffer
Herr Ogrzewalla
Frau Pastuszyk
Herr Ridarov
Unterrichtsräume
Der Unterricht der Musikschule findet vorwiegend in den Räumlichkeiten des Bürgerhaus Huchem-Stammeln statt.
Dort werden auch die Proben der Ensembles abgehalten
Bürgerhaus Huchem-Stammeln
Die Kinderchorproben sowie die musikalische Früherziehung finden in den Kindergärten bzw. den Grundschulen der Gemeinde statt.
Speziell die Räume der Grundschulen in Ellen, Huchem-Stammeln und Niederzier werden häufig für die Musikschule genutzt.
Grundschulen in Ellen, Huchem-Stammeln und Niederzier