Ensembles
Orchester und Chöre
Die Musikschule Niederzier bietet eine Fülle an Ensembles, Chören und Orchestern an, an denen Schülerinnen und Schüler je nach Alter, Interesse und Ausbildungsstand teilnehmen können.
Hit Kids Ausbildungsorchester
unter der Leitung von Herrn Ogrzewalla
Neben der Instrumentalausbildung der Schüler steht die Schüler-Bigband "Hit-Kids" für die Ausbildung in der Orchesterarbeit bereit.
Kinder zwischen 8 und 14 Jahren üben hier gemeinsam ganz unabhängig von ihrem instrumentalen Fachbereich gemeinsam, eine tolle Zusammensetzung entsteht immer. Dies ist vor allem dem Leiter der Gruppe, Dieter Ogrzewalla zu verdanken, der alle Stücke der Gruppe selbst arrangiert und im Interesse der jungen Musiker auch aktuellen Charthits vertont. So bleibt das Repertoire der Hit Kids immer hochaktuell und ganz nah an dem, was sie auch täglich im Radio hören können.
Proben: Mittwochs 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Huchem-Stammeln
Bigband "tAf"
unter der Leitung von Frau Gaul
Das "große" Orchester der Musikschule besteht aus ca. 30 Musikerinnen und Musikern aller Altersklassen.
Hier kommen Schüler der Musikschule, Ehemalige und Freunde des Orchesters zusammen und üben sich sowohl in moderner Bigband-Literatur als auch in Oldies und Evergreens aus den vergangenen 60 Jahren.
Mit diesem Programm hat sich sich "tAf" weit über die Grenzen der Musikschule hinaus in die Herzen seiner Fans gespielt.
Auftritte finden über das ganze Jahr statt, zum Beispiel bei allen größeren Veranstaltungen der Gemeinde Niederzier, beim jährlichen Sommerkonzert der Musikschule, das Neujahrskonzert, auf dem jährlichen Trödelmarkt im Sophienhof oder auch beim Weihnachtsmarkt der ansässigen AWO.
Gleichzeitig besteht ein reger Austausch mit den Grundschulen, Kindergärten und der Gesamtschule Niederzier/Merzenich.
Die Bigband nimmt auch gerne Quereinsteiger oder spätberufene Musiker in seine Reihen auf.
Proben: Donnerstags 18:30 Uhr - 21:00 im Bürgerhaus Huchem-Stammeln
Symphonisches Orchester der Musikschule
unter der Leitung von Frau Gaul
Ab den Herbstmonaten übernimmt die Bigband "tAf" einen weitern Aufgabenbereich und "mutiert" zum Symphonischen Blasorchester mit Streicherbesetzung, um beim traditionellen Neujahrskonzert am 1. Samstag im Januar mit großem Repertoire und in Gala aufzuwarten.
Hier traten als Gäste schon die "Pipes & Drums" aus Weilerswist oder Solisten der Operette, Oper und Musical wie z.B. John Cashmore nebst seiner Gattin Kaybee auf - ein Konzert auf hohem Niveau und ein Termin, den es sich zu merken gilt.
Weiterhin gestaltete das Symphonische Orchester in den letzten Jahren viele Konzerte in und um die Gemeinde Niederzier.
Chor Klangzier.de
unter der Leitung von Frau Gaul
Zur Musikschule gehört außerdem der Chor Klangzier.de mit Sängerinnen und Sängern aller Alterklassen. Hier werden Musikstücke von Mundart über Schlager bis Evergreen erarbeitet und auf den verschiedensten Anlässen rund um die Gemeinde vorgestellt. Zurzeit besteht der Chor aus rund 15 Sängerinnen und Sängern und freut sich über jede neue Stimme. Hier bedarf es vor allem Freude am Singen, eine gesangliche Ausbildung ist nicht erforderlich.
Proben: Dienstags 18:30 Uhr - 20:00 im Bürgerhaus Huchem-Stammeln
Kinderchor
unter der Leitung von Frau Gaul
Seit Jahren besteht eine enge Kooperation mit den Grundschulen der Gemeinde, in denen Frau Gaul jeweils einen Schulchor ausbildet. Auf diese Weise üben sich wöchentlich insgesamt über 120 Kinder im Chorgesang. Die Kinder zeigen dabei sowohl im großen Chor als auch in ihren kleinen Schulbesetzungen auf den eigenen Schulfesten gemeinsam ihr Können.
Von Rock bis Pop, von Volkslied über das Kinderlied bis hin zum Schlager wird gesungen, was das Zeug hält. Zusätzlich besuchen die Chöre zweimal im Jahr mit großer Freude musikalisch die Seniorenheime der Gemeinde.
Der Unterricht finden in den jeweiligen Grundschulen im Anschluss an die bzw. zur ersten Schulstunde statt.
Sophienhofchor
unter der Leitung von Frau Gaul
In der Wohnanlage Sophienhof findet eine weitere Art der Zusammenarbeit statt, durch die auch den Erwachsenen und den Bewohnern der Seniorenanlage eine weitere weitreichende Freizeitgestaltung in Sachen Musik ermöglicht wird.
Frau Gaul betreut hier den Seniorenchor des Sophienhofs, der über das ganze Jahr verteilt auf den verschiedensten Veranstaltungen sein unterhaltsames Repertoire zum Besten gibt, sowie die Kabarettgruppe, die "Herbstzeitlosen", die zweimal im Jahr ihr eigenes Kabarett-Programm mit großem Erfolg auf die Bühne bringt.